
Der Kohleausstieg in Odense
Fjernvarme Fyn wird 2024 keine Kohle mehr verwenden. Dies reduziert die CO2-Emissionen um 375.000 Tonnen pro Jahr und senkt die dänischen Emissionen um fast ein Prozent - das entspricht dem Ersatz von 200.000 Autos durch Elektroautos.
Der Plan, die Verwendung von Kohle in Fjernvarme Fyn ab 2022 auslaufen zu lassen, wurde bis zum Frühjahr 2024 verlängert. Die Verlängerung des Kohleausstiegs ist auf die aktuelle Krise in der Ukraine sowie auf die Preise und die Versorgungssicherheit zurückzuführen.
Der schrittweise Ausstieg aus der Kohle ist Teil des Plans von Fjernvarme Fyn für eine umweltfreundliche Umstellung. Der schrittweise Ausstieg aus der Kohle reduziert die jährlichen dänischen CO2-Emissionen um fast ein Prozent und trägt damit wesentlich zum nationalen Ziel bei, die CO2-Emissionen bis 2030 um 70 Prozent zu reduzieren.
- Wir haben das Ziel, Odense CO2-neutral zu machen, und wenn wir die Kohlen entfernen, sparen wir das Klima mit Hunderttausenden Tonnen CO2. Dies ist ein bedeutender Schritt vor Ort und zeigt sich deutlich in den nationalen CO2-Konten, die um fast ein Prozent der Emissionen reduziert werden. Dies zeigt, dass Odense an der Spitze des Kampfes für ein besseres Klima stehen wird, sagt Peter Rahbæk Juel, Bürgermeister der Gemeinde Odense.
Immer noch billige Heizung
Für Privatkunden bedeutet die Umstellung eine erwartete maximale Preiserhöhung von 25 DKK pro Monat für einen durchschnittlichen Haushalt. Fjernvarme Fyn wird daher im Vergleich zu anderen großen Fernwärmelieferanten weiterhin eines der billigsten Dänemarks sein.
- Wir setzen die führende klimafreundliche Technologie im grünen Übergang ein und nutzen Ressourcen, die sonst verschwendet würden. Gleichzeitig können wir der Wirtschaft und den Haushalten weiterhin Heizpreise anbieten, die zu den niedrigsten in Dänemark gehören. Insgesamt bedeutet dies, dass wir einige gute und robuste Lösungen für die Überlagerung von Kohle gefunden haben, sagt Jan Strømvig, CEO von Fjernvarme Fyn.
Der Ausstieg aus der Kohleverbrennung hätte 2022 beginnen sollen, wurde aber verschoben. Durch die Entscheidung, den Ausstieg zu verschieben, werden insgesamt etwa 266 000 Tonnen zusätzliches CO2 ausgestoßen. Fjernvarme Fyn wurde daher verpflichtet, Klimakompensationsmaßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die erhöhten CO2-Emissionen aufgeholt werden. Die fortgesetzte Nutzung von Kohle hat daher keine Auswirkungen auf die von der Stadt Odense angestrebte Klimaneutralität im Jahr 2030.