
Claude Cahun - unter die Haut
Als erstes dänisches Kunstmuseum präsentiert das Kunstmuseum Brandts eine große retrospektive Ausstellung über den bedeutenden französischen Künstler, Schriftsteller und Aktivisten Claude Cahun.
Cahun betrachtete das Geschlecht als ein soziales Konstrukt, das sie in ihrem Leben und in ihrer Kunst immer wieder in Frage stellte. Dies zeigt sich deutlich in den vielen inszenierten Fotografien, die sie gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Marcel Moore schuf. Gemeinsam spielten sie vor der Kamera mit konventionellen Geschlechteridentitäten - und brachen sie. Neben einer großen Anzahl dieser Porträts enthält die Ausstellung unter anderem Fotomontagen, die tiefe Spuren zum Surrealismus ziehen, sowie eine Dokumentation von Cahuns mutiger und humorvoller Widerstandsarbeit während des Zweiten Weltkriegs in Form ihrer "Papierpatronen".
Unter die Haut ist die Geschichte eines modernen, furchtlosen und spielerischen Künstlers, der zusammen mit seiner Partnerin das Leben in eine einzige große Performance verwandelte, sowohl privat als auch öffentlich.