
Jung in den 70ern
Die Ausstellung "Jung in den 70ern" von Tidens Samling erinnert an das entscheidende Jahrzehnt der vielfältigen Trends. Protest, Gemeinschaft und Weltoffenheit kennzeichneten das "braune Jahrzehnt", das mit Traditionen brach und Politik, Mode und Innenarchitektur prägte.
Die 70er Jahre waren eine Zeit des Aktivismus und des Wunsches nach Veränderung. Debatten zwischen den Generationen füllten den öffentlichen Raum und die Haushalte. Die Frauenbewegung stärkte den Kampf um Gleichberechtigung und war ein wichtiger Teil der kulturellen Revolution.
Die neuen Trends prägten die Familienstrukturen. Junge Menschen experimentierten mit alternativen Lebensstilen, die im Gegensatz zur Kernfamilie standen. Die Mode drückte Politik aus und schuf einen neuen Lebensstil, die Anti-Mode.
Young in the 70s" zeigt das Jahrzehnt der Kontraste, in dem junge Menschen mit Normen brachen und nach Alternativen suchten. Entdecken Sie Trends und Stimmungen durch farbenfrohe Effekte und Kleidung. Spüren Sie das Jugendzimmer, die Kernfamilie und das Kollektiv.