Spuren der Wikingerzeit in Odense entdecken
Die Geschichten aus der Wikingerzeit faszinieren Menschen auf der ganzen Welt. Odenses Wikingergeschichte bietet einzigartige Erlebnisse wie die Gegend um Harald Bluetooths Ringfestung Nonnebakken und die letzten Überreste von Kanut dem Heiligen und vieles mehr.
Das müssen Sie sehen
Als eine der ältesten Städte Dänemarks verfügt Odense über ein einzigartiges kulturelles Erbe, das in der modernen Metropole, zu der Odense geworden ist, erlebt und erkundet werden kann.
Wikingerburg Nonnebakken
Wikingerschloss Nonnebakken
Die Wikingerburg in Nonnebakken war eine von mindestens fünf bekannten Ringburgen, die König Harald Bluetooth um 980 errichtete. Die anderen sind Aggersborg am Limfjord, Fyr...
Odins Odense - Eisenzeit und Wikingerzeit
In Odins Odense können Sie selbst ausprobieren, wie das Leben war, als die Eisenzeit zur Wikingerzeit wurde!
Sankt Knuds Kirche - Der Dom in Odense
Der Odenseer Dom - die Sankt Knuds Kirche - wurde im 14. Jh. gebaut. Es handelt sich um eine gotische Kathedrale mit einem hohen und hellen Kirchenschiff. Viele beschreiben sie als das schönste gotisc...
Knud der Heilige
Vor Frue Kirche in Odense
Die Frauenkirche (Vor Frue Kirke) ist die älteste Kirche der Stadt und wurde gegen Ende des 12. Jh. errichtet. An der gleichen Stelle stand zuvor seit dem 10. Jh. eine Holzkirche, welche später durch ...
Das Adelige Jungfrauenkloster Odenses
1716 gründete Karen Brahe ein Kloster für unverheiratete Frauen dänischen Adels. Sie war eine dänische Aristokratin und Büchersammlerin. Für die damalige Zeit ungewöhnlich, wuchs sie auf, um der Gutsh...
St. Albani Kirche
Die St. Albani-Kirche ist die katholische Kirche in Odense und dient in erster Linie Einwanderern aus Polen und Deutschland, aber auch einer großen Gruppe von vietnamesischen Katholiken, die hier lebe...
Odense Franziskanerkloster
Der dänische König Erik Klipping gründete Gråbrødre Kloster in Odense. 1279 übergab er das Gebiet in der nordwestlichen Ecke der Stadt den Bettelmönchen des Franziskanerordens. In den nächsten Jahrzeh...