©  Foto:

Kulturbotanischer Garten

Der Kulturbotanische Garten ist einer Odenses Grünflächen, aber mit seiner ganz besonderen Eigenart. Der Garten hat mehrere Funktionen, indem er gleichzeitig eine gewöhnliche Grünfläche, ein Inspirationsgarten für Gartenliebhaber, sowie eine Unterrichtsstelle für Kindergärten und Schulen ist.

Wie wurde der Garten gegründet?
Der Lehrer Arne Emdal hat den Garten 1948 gegründet. Ursprünglich war der Garten "Schulbotanischer Garten" genannt und vom Odense Schulwesen besessen. Hier erhielte man Botanikunterricht und konnte auch Pflanzen bekommen. Später hat das Parkamt von Odense Kommune den Betrieb übernommen.

Welche Pflanzen sind heute in dem Garten zu sehen?
Im Garten sind zahlreiche interessante Bäume und Buschen zu finden. An dänischen Arten sind das z.B. Purgier-Kreuzdorn, Eibe und Hainbuche. An Ausländischen Arten gibt es z.B. Urweltmammutbaum, ungarische Linde und Kastanie.