H.C. Andersens Hus udefra

H.C. Andersen Hus feierlich von Ihrer Majestät der Königin eröffnet

30.6.2021
Foto: Jonas Legarth

Heute wurde Odenses neues Wahrzeichen, das H.C. Andersen Hus, feierlich von Ihrer Majestät der Königin eröffnet. Im Anschluss an die Zeremonie erhielt die Königin eine exklusive Führung durch die faszinierenden Ausstellungen und tauchte tief in das poetische Universum und die Märchenwelt des weltberühmten Schriftstellers ein.

Ein sichtlich stolzer Bürgermeister hielt die Eröffnungsrede:

„Es ist eine große Freude, heute eines der ambitioniertesten und modernsten Museen Dänemarks feierlich zu eröffnen. H.C. Andersen ist ein fester Bestandteil der gemeinsamen Identität der Bürgerinnen und Bürger in Odense. Mit dem neuen Museum bekommen wir die Möglichkeit, sein Werk und seine Märchen auf neue, inspirierende Weise zu erleben – ein Gewinn für das Gemeinschaftsgefühl unserer Stadt. Heute ist wirklich ein besonderer und freudiger Tag“, sagte Odenses Bürgermeister Peter Rahbæk Juel (S).

Auch Ane Mærsk Mc-Kinney Uggla, Vorsitzende der A.P. Møller Stiftung – die das Museumsprojekt maßgeblich unterstützt hat – sprach zur Eröffnung:

„H.C. Andersen ist wohl unser größter Dichter. Er fasziniert Kinder und Erwachsene mit seinen fantastischen Geschichten, in denen sich Menschen auf der ganzen Welt auch heute noch wiederfinden können. Mit dem neuen Museum hoffen wir, dem Kern von Andersens Universum ein Stück nähergekommen zu sein.“

Kultur- und Stadtrat Christoffer Lilleholt (V) ergänzte:

„Heute ist ein großer Tag – für Odense und für H.C. Andersen. Zum einen eröffnen wir ein einzigartiges Museum für einen außergewöhnlichen Geschichtenerzähler. Zum anderen sehnen wir uns nach kulturellen Erlebnissen nach der langen und schwierigen Lockdown-Phase. Besonders unsere Kinder und Jugendlichen mussten viel entbehren – umso schöner ist es, ihnen mit einer Ausstellung und einem Museum über unseren weltberühmten Dichter die Türen zur Fantasie zu öffnen. Damit rückt Odense erneut auf die Weltkarte.“

Auch Henrik Dam, Vorstandsvorsitzender der Odenseer Stadtmuseen und Rektor der Universität Süddänemark, betonte:

„Wir freuen uns sehr darauf, das fertiggestellte H.C. Andersen Hus zu übernehmen und viele Gäste aus ganz Dänemark – und sobald es die Corona-Situation erlaubt, auch aus der ganzen Welt – willkommen zu heißen. Das alte Andersen-Museum war eines der meistbesuchten Museen Dänemarks bei internationalen Touristen.“

Erleben Sie die Magie des H.C. Andersen Hus zum halben Preis

Wie geplant öffnet das Museum zunächst im Rahmen einer sanften Eröffnung, bei der Ausstellungen schrittweise fertiggestellt und getestet werden. Zwar ist der Großteil bereits abgeschlossen, doch einige Bereiche befinden sich noch in Arbeit.

„Die coronabedingten Lockdowns haben natürlich zu Verzögerungen geführt, weshalb einige Abschnitte des Museums zum Eröffnungstermin noch nicht ganz fertig sind. Dennoch haben wir uns bewusst für eine schrittweise Öffnung im Sommer entschieden, um allen, die ihren Urlaub in Dänemark verbringen oder Odense besuchen, ein magisches und künstlerisches Erlebnis der Extraklasse zu bieten“, erklärt Museumsdirektor Torben Grøngaard Jeppesen.

Deshalb ist der Eintritt bis einschließlich 31. Juli 2021 zum halben Preis erhältlich. Im Juli ist das Museum von 14 bis 22 Uhr geöffnet, damit Techniker und Handwerker tagsüber ungestört arbeiten können. Ab dem 1. August gelten dann die regulären Öffnungszeiten: 9 bis 19 Uhr. Tickets können im Voraus unter www.hcandersenhus.de gebucht werden.

Pressekontakt

Pressefotos von der Eröffnung stehen unter www.hcandersenhus.de/presse zur Verfügung.
Videoaufnahmen können auf Anfrage zugesendet werden: amalie@have.dk.

Anja Linnet // anja@have.dk // +45 22 65 53 48
Johannes Mandal // johannes@have.dk // +45 22 28 77 77

Über das H.C. Andersen Hus

Das H.C. Andersen Hus wurde vom international renommierten japanischen Architekten Kengo Kuma entworfen – bekannt unter anderem für das neue Olympiastadion in Tokio. Inspiriert wurde er vom Märchen Das Feuerzeug, in dem ein Baum den Blick in eine unterirdische Welt eröffnet – voller Magie und neuer Perspektiven.

Das Museumsgebäude erstreckt sich über 5.600 Quadratmeter und umfasst ein Kindermuseum sowie ein unterirdisches Ausstellungshaus, das sich mit einem zauberhaften Garten verbindet. Modernste Technik und eindrucksvolle Szenografie erwecken Andersens märchenhaftes Erzähluniversum zum Leben.

Architekt und Generalplaner: Kengo Kuma & Associates mit C&W Arkitekter, CORNELIUS VÖGE, MASU Planning und Søren Jensen Ingenieure. Das Ausstellungskonzept stammt von Event Communications. Die Ausstellung wird von den Odenseer Stadtmuseen verantwortet.

Das Museum wurde durch großzügige Unterstützung der A.P. Møller Stiftung sowie mit Beiträgen der Nordea-Fonden, der Augustinus Fonden, der Knud Højgaards Fond und der Stadt Odense realisiert.