Spinrobotics

Odense richtet führende Robotikkonferenz 2027 aus

14.8.2025
Foto: Lasse Olsson

Odense richtet 2027 die ISARC aus – die weltweit führende Konferenz für Robotik und Automatisierung im Bauwesen. Zum ersten Mal in Nordeuropa vereint sie internationale Expert:innen für Workshops, Networking und Austausch über die Zukunft des Bauens.

Odense wurde als Austragungsort der ISARC 2027 ausgewählt – der weltweit führenden Fachkonferenz für Automatisierung und Robotik im Bauwesen. Zum ersten Mal findet die Konferenz in einem nordischen Land statt und bringt internationale Expert:innen zu Networking, Workshops und Wissensaustausch zusammen.

Das 44. International Symposium on Automation and Robotics in Construction (ISARC) wird im Sommer 2027 in Odense stattfinden – ein weiterer Beweis dafür, dass die Welt auf Odense blickt, wenn es um Robotik und Automatisierung geht.

„Es ist eine fantastische Nachricht, dass die Weltelite der Bautechnologie nach Odense kommt. Die ISARC 2027 ist nicht nur eine Konferenz – sie ist eine Anerkennung von Odenses Position als globales Zentrum für Technologie und Innovation. Sie unterstreicht unsere Vision, eine Bewegung anzuführen, in der Menschen mit Robotern arbeiten – und nicht wie Roboter“, sagt Peter Rahbæk Juel, Bürgermeister von Odense.

Die Entscheidung wurde auf einer Vorstandssitzung der IAARC (International Association for Automation and Robotics in Construction) in Montreal, Kanada, getroffen – zum ersten Mal in der Geschichte der Konferenz wird sie in Skandinavien ausgetragen.

„Odense hat sich zu einem der führenden Robotikzentren Europas entwickelt. Mit starken Forschungseinrichtungen und enger Anbindung an die Industrie ist die Stadt der ideale Ort, um die internationale Elite der Bautechnologie zusammenzubringen. Wir freuen uns auf unseren Besuch mit der ISARC 2027“, sagt Ioannis Brilakis, Präsident der IAARC.

„Diese Auszeichnung ist ein großer Erfolg für Odense als internationales Zentrum für Robotik und grüne Innovation im Bauwesen. Wir freuen uns darauf, der Welt eine Stadt zu zeigen, in der globale Ambitionen auf starke Lösungen von Fünen treffen“, sagt Professor Christian Schlette von der SDU, der die Konferenzbewerbung geleitet hat.

Starkes Partnerschaftsnetzwerk hinter dem Erfolg

Ein breites und strategisches Netzwerk zwischen der Süddänischen Universität (SDU), der Stadt Odense, Invest in Odense, Odense Robotics, dem Hafen Odense, der DTU, der OTH Regensburg und Destination Fyn bildete die Grundlage für den erfolgreichen Konferenzzuschlag.

Ein besonderes Highlight der ISARC 2027 wird das weltweit größte Robotikzentrum für große Baukonstruktionen sein, das 2026 im Hafen von Odense eröffnet wird. Es ist Teil des SDU Center for Large Structure Production und wird während der Konferenz Demonstrationsprojekte, Workshops und internationale Netzwerkveranstaltungen ausrichten.

Das Projekt unterstreicht auch Odenses strategisches Ziel, sich als führende Kongressstadt zu etablieren. Im Zusammenspiel von Tourismus, Forschung und Wirtschaft entsteht ein einzigartiger Rahmen für besondere Business-Erlebnisse.

„Es ist schön zu sehen, wie unsere tägliche Arbeit zur Gewinnung internationaler Konferenzen Früchte trägt. Die ISARC 2027 ist das Ergebnis einer konsequenten Zusammenarbeit zwischen Stadt, Wissenschaft und Wirtschaft. Sie stärkt uns als Menschen, als Stadt und als starke Kompetenzregion“, sagt Kent Kordt Röder, Leiter für Kongresse bei Destination Fyn.

Eine Konferenz mit weltweiter Bedeutung

Die ISARC bringt jedes Jahr Forscher:innen, Unternehmen und Entscheidungsträger:innen aus der ganzen Welt zusammen. Die Themen reichen von künstlicher Intelligenz, digitaler Baustellenlogistik und Automatisierung bis hin zu Nachhaltigkeit und datengestützten Lösungen für das Bauen von morgen.

Die Konferenz wird konservativ auf rund 300 hochspezialisierte Teilnehmende aus Wissenschaft und Industrie geschätzt – mit Potenzial für mehr.

Auch bei Odense Robotics ist die Begeisterung groß:

„Die ISARC 2027 ist eine hervorragende Gelegenheit, Dänemarks führende Rolle in der Robotik zu präsentieren. Wir freuen uns darauf, internationale Forschungs- und Industriepartner in Odense zu begrüßen und unsere Netzwerke weiter auszubauen“, sagt Søren Elmer Kristensen, Geschäftsführer von Odense Robotics.

Die Konferenz wird nicht nur ein fachlicher Höhepunkt sein, sondern auch neue Investitionen, internationale Aufmerksamkeit und Partnerschaften zwischen Forschung und Industrie fördern.

Fakten zu internationalen Robotikkonferenzen in Odense

2024 – Week of Robotics:

  • ROSCon
  • ICSR – International Conference on Social Robotics
  • ROS-Industrial

2023:

  • European Robotics Forum

Fakten zur Robotikszene in Odense

  • Über 160 Robotik-, Automatisierungs- und Drohnenunternehmen mit 3.600 Beschäftigten auf Fünen
  • Der weltweit erste kommerziell erfolgreiche kollaborative Roboter wurde hier entwickelt
  • Odense ist international bekannt als Hauptstadt der Cobots
  • Über 1 Milliarde Euro wurden in die Robotikunternehmen der Stadt investiert

Kontaktinformationen
Christian Schlette – chsch@mmmi.sdu.dk – +45 93 50 73 77
Peter Rahbæk Juel, Bürgermeister von Odense – über Presseberater Alexander Mose-Johansen – +45 24 37 33 97
Pressekontakt, Odense Robotics: Sarah Theil Pedersen – +45 28 55 20 56
Pressekontakt, Destination Fyn: Gitte Vestermark – +45 30 59 24 42