Danish Golf Championship

In einem Jahr kommen die Golfstars der Welt nach Kerteminde und Fünen

18.8.2025
Foto: Danish Golf Championship

Im August 2026 wird Kerteminde Gastgeber der Danish Golf Championship der DP World Tour – zum ersten Mal auf Fünen. Gespielt wird auf dem exklusiven Great Northern Golfplatz.

Das Turnier ist der Höhepunkt einer ambitionierten Golfinitiative auf Fünen und wird heute mit einem Wohltätigkeitsturnier in Nyborg gefeiert. Die Vorbereitungen für 2026 laufen bereits auf Hochtouren.

Gestern nahm der Bürgermeister der Kommune Kerteminde symbolisch den Staffelstab entgegen, der das Gastgeberrecht für das kommende Jahr markiert. Die Übergabe fand zum Abschluss des diesjährigen Turniers in Furesø statt. Die Danish Golf Championship zählt zur Weltspitze im Golfsport und wird voraussichtlich 60.000 bis 80.000 Gäste aus dem In- und Ausland anziehen. Das Turnier wird in über 60 Länder weltweit übertragen.

„Wir sind unglaublich stolz darauf, einige der besten Golfspieler der Welt in Kerteminde willkommen zu heißen – und ebenso all die Gäste, die wir hoffentlich so begeistern, dass sie zurückkommen, um mehr von dem zu entdecken, was wir zu bieten haben. Es ist ein großes Turnier, das zu uns kommt – und gemeinsam, über die Kommune und ganz Fünen hinweg, feiern wir das Ergebnis unserer engen Zusammenarbeit“, sagt Kasper Ejsing Olesen, Bürgermeister der Kommune Kerteminde.

Mit vier großen Golfturnieren in nur drei Jahren positioniert sich Fünen als attraktive Golfdestination. Die Turniere zeigen die Vielfalt des Golfangebots – von küstennahen Plätzen inmitten der Natur bis zu stadtnahen Anlagen in und um Odense.

Heute beginnt in Nyborg das dritte Turnier der Reihe. Der landschaftlich reizvolle Sct. Knuds Golfklub richtet das Wohltätigkeitsturnier Players Foundation Charity aus. Dieses Turnier markiert den einjährigen Countdown, bis die Golfelite zur Danish Golf Championship der DP World Tour nach Kerteminde kommt. Nyborg, Kerteminde, Nordfünen und Odense arbeiten über Gemeindegrenzen hinweg zusammen, um Gästen in dieser Zeit besondere Erlebnisse zu bieten – in Restaurants, Unterkünften und im kulturellen Stadtleben.

Eine Insel in Bestform
Golf ist nur eine von mehreren strategischen Tourismusinitiativen, mit denen sich Fünen als dynamische Event- und Erlebnisregion positioniert. Basierend auf Erfahrungen mit der Tour de France in Nyborg, dem Tinderbox-Festival in Odense und großen Kulturveranstaltungen auf ganz Fünen, hat sich eine professionelle Eventinfrastruktur und ein starkes Netzwerk zwischen Tourismus- und Kulturakteuren über Kommunengrenzen hinweg etabliert.

„Wenn die Danish Golf Championship auf Fünen stattfindet, zeigen wir einmal mehr unsere Stärke als Eventdestination – diesmal mit dem Golfsport im Zentrum. Auf Fünen schaffen wir gemeinsam mit großen Ambitionen und lokaler Verankerung Erlebnisse für Einheimische und Gäste. Wir freuen uns darauf, Golftouristen auf Fünen – und ganz besonders in Odense – willkommen zu heißen, jetzt und in der Zukunft“, sagt Peter Rahbæk Juel, Bürgermeister von Odense.

18 Tees führen das Golfpublikum durch Fünen

Um Fünen weiter als Golfregion zu stärken, starten die Projektpartner das gemeinsame Erlebnisformat „18 Tees – 18 Erlebnisse“. Jeder „Tee“ steht für ein einzigartiges Erlebnis, das Touristen einen Vorgeschmack auf das gibt, was Fünen zu bieten hat: Kulinarik, Natur, Kultur, Musik, Bewegung und Gemeinschaft. Die 18 Erlebnisse bilden eine Entdeckungsroute für Einheimische und Gäste – und bieten lokalen Akteuren in Kerteminde, Odense, Nyborg und Bogense eine Bühne, um ihre Leidenschaft und Produkte zu präsentieren – von Straßenküche und Weinverkostungen bis zu Kinderaktivitäten, Konzerten und Festivals.

„Es ist großartig zu sehen, wie sich Kommunen und Unternehmen auf Fünen schon jetzt – ein Jahr vor dem ersten Abschlag in Kerteminde – ins Zeug legen, um den Gästen ein ganzheitliches Erlebnis von Fünen zu bieten – auch abseits des Golfplatzes. Wir sind mittlerweile richtig gut darin, das lokale Gastgebersein zu leben – vor allem, wenn wir gemeinsam über Gemeindegrenzen hinweg agieren“, sagt Jakob Staun, Eventchef bei Destination Fyn.

Die Erfahrung aus früheren Ausgaben der Danish Golf Championship zeigt, dass es sich lohnt, das Golfpublikum auch rund um den Platz besonders zu verwöhnen.

„Als wir letztes Jahr im Lübker Golf Resort auf Djursland gespielt haben, waren viele Gäste auch in Aarhus. Ich schätze, dass mindestens die Hälfte der Besucher auch die Stadt erkundet hat. Das Golfpublikum will natürlich Weltklasse-Golf sehen – das liefern wir bei der Danish Golf Championship –, aber sie möchten auch gut wohnen, essen und das gute Leben in der Region genießen“, sagt Flemming Astrup, Direktor von GolfPromote.

Fakten zur Golfinitiative auf Fünen:

  • Eine Zusammenarbeit zwischen Destination Fyn sowie den Kommunen Kerteminde, Odense, Nyborg und Nordfünen.
  • GolfPromote organisiert alle vier Turniere:
    • Danish Golf Challenge bei Eventyr Golf in Odense, Mai 2024
    • HotelPlanner Tour Danish Golf Challenge in Bogense, Mai 2025
    • Players Foundation Charity in Nyborg, 18. August 2025
    • Danish Golf Championship bei Great Northern in Kerteminde, 13.–16. August 2026
  • Ziel ist auch, den Golftourismus auf Fünen langfristig zu steigern – mit 10.000 zusätzlichen Greenfee-Gästen nach 2026.

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
Kasper Ejsing Olesen, Bürgermeister der Kommune Kerteminde, Tel. +45 2465 9249
Peter Rahbæk Juel, Bürgermeister der Stadt Odense, über Presseberater Alexander Mose-Johansen, Tel. +45 2437 3397
Jakob Staun, Eventleiter, Destination Fyn, Tel. +45 6168 7370

Vielleicht interessieren Sie auch:

Bro over Odense Å
VisitOdenses Newsletter anmelden
Odense Eventyr Golf
Golf in Odense