
Åsum – Stadt der nordischen Götter?
Åsum birgt faszinierende Spuren aus der Wikingerzeit und späten Eisenzeit. Entdecke einen historischen Ort, an dem Handel, Handwerk und nordische Götterwelt zusammentrafen.
Vom Vorort zum Wikinger-Knotenpunkt
Heute wirkt Åsum wie ein ruhiger Vorort östlich von Odense. Doch in der Wikingerzeit war hier reger Betrieb: Ein Treffpunkt für Händler, Handwerker und Reisende. Mehrere Wege kreuzten sich an dieser Stelle und führten über die Åsum-Brücke über den Fluss Odense Å.
Handel und Handwerk im Herzen Fünens
Archäologische Funde – insbesondere zahlreiche Metallgegenstände – belegen intensive Aktivitäten über Jahrhunderte. Bereits ab etwa 600 n. Chr. war Åsum ein Ort spezialisierten Handwerks und lebhaften Austauschs. Die Lage bot strategische Vorteile für Kontrolle über Wege und Warenströme.
Die Wikingerroute nach Odense
Wer von Nordost- oder Ostfünen nach Odense reiste, kam unweigerlich über Åsum. So wurde der Ort zu einem natürlichen Zentrum entlang der Wikingerroute – dort, wo Wege, Menschen und Flüsse zusammenkamen.
Ein heiliger Ort?
Der Ortsname Åsum gibt Anlass zu Spekulationen. Möglicherweise bedeutet er einfach „Siedlung am Hügel“. Doch manche Forscher deuten ihn auch als „Heimat der Asen“ – der Götter der nordischen Mythologie. Wo Menschen sich trafen, war es naheliegend, auch die Götter um Schutz und Glück zu bitten.
Neue Erkenntnisse vom Wikingergräberfeld in Åsum
Östlich von Odense haben Archäologen ein großes Wikingergräberfeld mit über 50 außergewöhnlich gut erhaltenen Skeletten und mehreren Brandgräbern entdeckt. Mit einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern zählt es zu den bedeutendsten Funden auf Fünen.
Die Gräber enthalten spannende Beigaben – etwa eine Frau, die in einer Wagenkiste mit Glasperlen, einem Eisenschlüssel und einem kunstvoll verzierten Messer bestattet wurde. Solche Funde deuten auf internationale Handelskontakte und einen hohen gesellschaftlichen Status hin. Zurzeit analysieren Forscher die DNA der Skelette, um mehr über Herkunft und mögliche Verwandtschaftsverhältnisse der Verstorbenen zu erfahren – eine seltene Gelegenheit für Untersuchungen in diesem Umfang.
Der Fund unterstreicht Åsums Rolle als bedeutendes Handels- und Machtzentrum der Wikingerzeit mit enger Verbindung zur frühen Siedlung Odins Vi – dem Ort, den wir heute als Odense kennen.