
Dalum Kirche - Mittelalterkirche
Seit 800 Jahren liegt die Dalum-Klosterkirche mit ihren roten Mauern am Flussufer von Odense. Gegen Ende des 11. Jh. zogen die Benediktinernonnen aus dem Kloster in Nonnebakken im Zentrum von Odense nach Dalum um. Der nördliche Flügel des quadratischen Klosterhofes bildet die Kirche.
Nach der Reformation wurde die Klosterkirche vernachlässigt und ihr Zustand verschlechterte sich für eine ganze Weile. In einem Text aus 1646 wird erwähnt, dass der Zustand der Kirche ziemlich baufällig sei. Daraufhin erhielten die wohlhabenderen Kirchen der Gegend einen Brief vom König, in dem sie aufgefordert wurden 3 „rigsdaler“ für die Reparaturen zu bezahlen.
Die darauffolgenden Reparaturen, sowie weitere Restaurationsarbeiten Anfang des 20. Jh. sind der Grund für das aktuelle authentische Erscheinungsbild der Kirche, welche heutzutage als Rückzugsort für ältere Menschen dient.