Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Odense Franziskanerkloster

Der dänische König Erik Klipping gründete Gråbrødre Kloster in Odense. 1279 übergab er das Gebiet in der nordwestlichen Ecke der Stadt den Bettelmönchen des Franziskanerordens. In den nächsten Jahrzehnten bauten sie das Fransiscan-Kloster und die dazugehörige Klosterkirche.

Die Gebäude wurden 1343 fertiggestellt und zählten zwei Klosterhöfe, eine Klosterkirche und einen Friedhof. Seitdem wurden dieselben Gebäude als Kloster, Pfarrkirche, Krankenhaus und Irrenhaus genutzt.

Die alte Klosterkirche wurde 1819 abgerissen und auf dem Gelände steht heute ein zweistöckiges Gebäude (erbaut 1870-73). Der Rest der Einrichtung wurde fast genau 100 Jahre später im Jahr 1918 geschützt. Heute wird das Kloster als Pflegeheim genutzt.

Quelle: Historischer Atlas

Find out what we are up to: