Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Stadtbahn Odense

Stadtbahn in Odense - einfach und unkompliziert

Odense Letbane wurde im Frühjahr 2022 auf der Strecke zwischen Hjallese Station im Süden der Stadt und Tarup Center in Odense Nordvest eröffnet. Insgesamt sind es 14 Kilometer Stadtbahn.

Die Stadtbahn fährt wochentags tagsüber alle 7,5 Minuten, außerhalb der Hauptverkehrszeiten und am Wochenende alle 10 oder 15 Minuten. Insgesamt gibt es 24 Haltestellen auf dem Weg vom Bahnhof Hjallese. Dazu gehören die Park & Ride-Anlage Parking Odense Syd, zwei Haltestellen an der Universität, Bilka, IKEA und Rosengårdcentret, bevor die Stadtbahn ins Zentrum von Odense fährt, wo sie am Albani Torv nahe der zentralen Fußgängerzone und am Odense Banegård hält. Sie fährt auch durch den Stadtteil Vesterbro und Bolbro, wo sie am Idrætsparken und dem Stadion hält, bevor sie das Tarup Center erreicht.

Die Stadtbahn verkehrt täglich zwischen 05 und 24 Uhr und an Wochenenden bis 01 Uhr
Die Stadtbahn verkehrt an sieben Tagen in der Woche fast rund um die Uhr. Die erste Abfahrt morgens ist um 5 Uhr von Tarup und Hjallese - und der letzte Zug verlässt die beiden Bahnhöfe um Mitternacht. Freitags und samstags fährt die Stadtbahn eine Stunde länger. So können Sie am Ende des Tages noch einen letzten Drink zu sich nehmen - und trotzdem den letzten Zug erwischen, der gegen 01:00 Uhr durch das Stadtzentrum nach Tarup bzw. Hjallese fährt.

Wie man ein Ticket kauft
Die einfachste und billigste Art, mit der Stadtbahn zu fahren, ist die Nutzung einer Fahrkarte. Sie können Fahrkarten auch im FynBus-Webshop unter fynbus.dk oder über die FynBus-Mobil-App kaufen.
Schließlich ist es möglich, in Geschäften in der Nähe der Stadtbahn einen physischen Einzelfahrschein zu kaufen.

In den Ferien können Sie eine spezielle Touristenkarte für 50 DKK kaufen, die für die Stadtbahn und die FynBus-Busse auf ganz Fünen gilt. Es ist jedoch nicht möglich, dieses Ticket in der Stadtbahn oder an den Stadtbahnstationen zu kaufen. Sie können Ihre DSB- oder Arriva-Bahnfahrkarte (mit Ausnahme der orangefarbenen Fahrkarten) für die Stadtbahn benutzen, wenn der Zug von Odense st. abfährt oder nach Odense st. fährt.

Stadtbahn und Stadtbusse benutzen die gleichen Zonen und Fahrkartensysteme. Daher sind auch die Preise gleich. Wenn Sie eine Fahrkarte haben, müssen Sie beim Umsteigen zwischen Bus und Stadtbahn einchecken. An jedem Bahnsteig gibt es einen Stand, an dem Sie einchecken können.

Gute Zugänglichkeit für alle Benutzer
Die Stadtbahn bietet Platz für etwa 200 Fahrgäste und hat insgesamt 60 Sitzplätze. Außerdem gibt es zwei Flexiplätze für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Fahrräder. Die Mitnahme von Fahrrädern in der Stadtbahn ist kostenlos, sofern Platz vorhanden ist. Der Zugang zur Stadtbahn ist ebenerdig und es gibt Rampen zum Bahnsteig. Außerdem gibt es spezielle Schilder und Hilfsmittel für Sehbehinderte.

Parken in Odense Süd
Wenn Sie Staus und Parkplatzsuche im Stadtzentrum vermeiden möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihr Auto zu parken und in die Stadtbahn einzusteigen. Die größte Park & Ride-Anlage befindet sich am Søndre Hospitalsvej 25 in Hjallese - nahe der Autobahnausfahrt 50, Odense SØ. Die Anlage verfügt über 800 kostenlose Parkplätze direkt neben der Stadtbahnstation Parking Odense Syd. Wenn Sie ein Elektroauto haben, können Sie es an einer der 10 Ladestationen abstellen.

In Højstrup wurde direkt neben der Stadtbahnstation Højstrup eine kleine Parkanlage mit 60 Stellplätzen und einem überdachten, abgeschlossenen Fahrradabstellplatz eingerichtet.

Find out what we are up to: