©VisitOdenseFoto:Daniel Jensen

Willkommen in Odense

Vielen Dank für dein Interesse an unserer Stadt – wir hoffen, dir bei der Planung deiner Konferenz oder Veranstaltung in Odense behilflich sein zu können. Auf dieser Seite findest du aktuelles Material für deine eigene Website über Odense sowie unsere Angebote für Konferenz- und Eventplaner.

Am Ende dieser Seite findest du Links zu Fotos und Videos, die du gerne verwenden darfst. Wenn du ein bestimmtes Motiv suchst und es nicht findest, schreib uns einfach eine E-Mail an kontakt@visitodense.com

Vorschlag für deinen Landingpage-Text:

Willkommen in Odense – dem weltweit führenden Zentrum für Cobots, Geburtsort von Hans Christian Andersen und vielem mehr. Odense ist eine lebendige Stadt mit einzigartigen Kulturangeboten, vielfältiger Gastronomie, spannender Geschichte und einer fortschrittlichen Atmosphäre.

DIE STADT ODENSE
Odense liegt auf der Insel Fünen im Herzen Dänemarks und ist mit 208.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Landes. Sie ist leicht zu erreichen, übersichtlich und ein Ort, an dem man sich schnell zu Hause fühlt.

Die Stadt verfolgt eine ehrgeizige Vision für Wachstum und Lebensqualität. Internationale Festivals, Konferenzen und Veranstaltungen laden zum Träumen ein und brechen mit alten Mustern. Ein umfassender Stadtentwicklungsplan hat große Teile Odenses neu gestaltet – verbunden durch eine umweltfreundliche Straßenbahn.

Diese Transformation stärkt Odenses Rolle als Zentrum für Innovation, Wissen und Bildung – mit starken Clustern in den Bereichen Robotik, Drohnen, Gesundheitstechnologie und IT.

WAS SOLLTEST DU DIR ANSCHAUEN?
Während deines Aufenthalts in Odense empfehlen wir dir unsere drei Top-Attraktionen:

  • H.C. Andersens Haus – laut Lonely Planet eines der 12 besten Museen Europas.
  • Das historische Viertel – ein Favorit im Guide Michelin.
  • Das Kunstmuseum Brandts – mit jährlich 10–12 international beachteten Ausstellungen.

Mehr Infos zu diesen und weiteren Highlights findest du auf www.visitodense.de

ESSEN & TRINKEN
Odense bietet viele Restaurants und Cafés – jedes mit eigenem Charakter und kulinarischen Highlights. Beim Veranstaltungsort findest du eine Broschüre mit Tipps zu nahegelegenen Lokalen. Oder du informierst dich vorab auf www.visitodense.de/gastro über die besten Adressen der Stadt.

ANREISE
MIT DEM FLUGZEUG
Die Flughäfen Billund und Kopenhagen verbinden über 100 Städte weltweit und fertigen jährlich 32 Millionen Passagiere ab. Vom Flughafen Kopenhagen gibt es zudem eine direkte Zugverbindung nach Odense.

MIT DEM ZUG
Die Fahrtzeit von Billund nach Odense beträgt ca. 1 Stunde und 15 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Flughafen Kopenhagen dauert die Zugfahrt etwa 1,5 Stunden.

MIT DEM AUTO
In beiden Flughäfen sowie in vielen Städten – auch in Odense – gibt es zahlreiche Mietwagenangebote. Wer mit dem Auto anreist, findet viele Parkmöglichkeiten. Eine Übersicht bietet Odense Rundt.

FORTBEWEGUNG VOR ORT
Rejsekort
Rejsekort ist ein elektronisches Ticketsystem für Bus, Bahn und Metro. Es gilt im gesamten öffentlichen Nahverkehr in Odense. Mehr Infos und Bestellmöglichkeit findest du hier.

Die Straßenbahn (Letbane)
Die Straßenbahn durchquert Odense von Süd nach Nord. Du kannst mit dem Rejsekort bezahlen oder den QR-Code an der Station scannen, um mit dem Smartphone zu zahlen. Das Ticket kostet 15 DKK und gilt 90 Minuten – auch für Stadtbusse.

Stadtbusse
Odense ist außerdem durch ein Netz von Stadtbuslinien erschlossen, das sternförmig vom Hauptbahnhof ausgeht. Bezahle mit dem Rejsekort oder per QR-Code und Smartphone. Das Ticket gilt 90 Minuten und kostet 15 DKK – auch für die Straßenbahn.

UNTERKUNFT
Odense bietet für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Unterkunft. Aktuell gibt es über 1.000 Hotelzimmer, weitere Projekte sind in Planung (bis 2023). Dazu kommen Hostels, B&Bs und andere Optionen. Die meisten Unterkünfte befinden sich im Stadtzentrum – nur 5–10 Gehminuten vom Bahnhof sowie den Hotels ODEON und Comwell H.C. Andersen entfernt. So wird es einfach, andere Teilnehmer zu treffen, essen zu gehen oder kurze Meetings zu planen. Mehr unter www.visitodense.de/turist/uebernachten-odense