Hans Christian Andersens Heimatstadt
Kommen Sie Odenses berühmtester Persönlichkeit, Hans Christian Andersen, etwas näher.
Begeben Sie sich auf die Spuren des berühmten Dichters, wo romantische Straßen mit kleinen bunten Häusern und Kopfsteinpflaster auf moderne Stadtentwicklung, nordische Architektur und eine Gastronomieszene treffen, die vom Straßenessen bis zur gehobenen Küche mit Michelin-Siegel alles bietet.
Als eine der ältesten Städte Dänemarks, die bis in die Wikingerzeit zurückreicht, und als UNESCO-Weltkulturerbe für die versteckte Ringfestung Nonnebakken zertifiziert, bietet die Stadt eine einzigartige Kulisse für geschichtliche Erkundungen.
Unser Ziel ist es, Odense zu einer großartigen Stadt zu machen, nicht nur um sie zu besuchen, sondern auch um in ihr zu leben. Deshalb nehmen wir Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Sicherheit sehr ernst.
Odense ist die drittgrößte Stadt Dänemarks und liegt auf der Insel Fünen. Die Insel ist durch Brücken mit dem Rest des Landes verbunden. Ein Aufenthalt in Odense ermöglicht Ihnen einen einfachen Zugang zu den vielen einzigartigen Erlebnissen auf Fünen, wo unter anderem Märchenschlösser und Herrenhäuser, einzigartige Natur aus der Eiszeit, Brückenwanderungen und endlose Sandstrände jedes Jahr über eine Million internationale Touristen anziehen.
Alle Jahreszeiten sind einzigartig und eignen sich für einen Besuch in Odense, und die Stadt bietet das ganze Jahr über eine Fülle von spannenden Erlebnissen.
Von Tarup im Norden über das Stadtzentrum bis in den südlichen Teil von Odense, wo Sie die Universität von Süddänemark und das neue Krankenhaus erreichen, können Sie sich in der Straßenbahn entspannt zurücklehnen. Der Preis ist derselbe wie in den Stadtbussen und es gibt kostenlose Parkplätze - Park & Ride - an mehreren Haltestellen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Odense Letbane.
Andere Verkehrstipps
Wenn Sie Odense mit dem Auto besuchen und ins Stadtzentrum fahren möchten, gibt es zahlreiche Parkplätze - der größte, Odense P, befindet sich unter dem neuen Teil des Stadtzentrums und hat Eingänge zur Odeon-Konzerthalle (P-11) und zum neuen Hans Christian Andersen-Haus (P-15). Nachstehend können Sie einen Plan der Tiefgarage herunterladen.