Åsum – Stadt der nordischen Götter?
Åsum birgt faszinierende Spuren aus der Wikingerzeit und späten Eisenzeit. Entdecke einen historischen Ort, an dem Handel, Handwerk und nordische Gött...
Odense ist eine der ältesten Städte Dänemarks – und zugleich eine lebendige Großstadt im Wandel. Hier begegnen sich Vergangenheit und Gegenwart in den Straßen der Stadt, wo du Geschichte lebendig spüren kannst – von der Wikingerzeit über das Mittelalter bis zur Zeit H.C. Andersens. Vom Fluss Odense Å und alten Klostermauern bis hin zu modernen Kulturzentren und kreativen Stadträumen.
Die Geschichte von Odense begann lange vor H.C. Andersen. Schon in der Wikingerzeit war das Gebiet rund um den Fluss Odense Å und Åsum ein wichtiger Knotenpunkt für Handel und Handwerk. Der Name „Odense“ stammt von „Odins Vi“ – einem heiligen Ort, der dem Gott Odin geweiht war. Funde wie eine über 30 cm lange Gewandnadel aus dem Skt. Jørgensparken und Spuren früher Besiedlung zeigen, dass hier schon lange vor der offiziellen Stadternennung Leben herrschte.
Am 2. April 1805 wurde H.C. Andersen in einem kleinen Haus in der Hans Jensens Stræde geboren. Damals war Odense eine Kleinstadt mit Schuhmachern, Waschfrauen und kleinen Handwerksbetrieben. Die Eindrücke seiner Kindheit prägten viele seiner Märchen, und obwohl er später weltberühmt wurde, blieben seine Wurzeln tief mit der Stadt verbunden. Heute kannst du sowohl sein Geburtshaus als auch das neue H.C. Andersen Hus besuchen, wo seine Geschichten durch Architektur, Klang und Licht lebendig werden.
Mitte des 19. Jahrhunderts kam die Eisenbahn nach Odense, und die Stadt wuchs rasant. Neue Fabriken, Brauereien und Wohnhäuser entstanden, und Odense wurde zu einem Zentrum für Industrie und Transport. Die Arbeiterkultur blühte auf, und viele der alten Industriegebäude stehen noch heute – sie werden heute als Kulturzentren, Restaurants oder Büros genutzt.
Heute befindet sich Odense in einem umfassenden Stadtumbau. Alte Fabriken werden in kreative Räume und Kulturhäuser verwandelt. Das historische Stadtzentrum wurde mit dem Fluss und grünen Flächen verbunden, und die vielen Schichten der Stadtgeschichte wurden bewahrt und neu inszeniert. Museen, Street Art, Skulpturen und stimmungsvolle Gassen laden dich ein, auf Entdeckungsreise zu gehen – in der Vergangenheit und im kreativen Stadtleben von heute.
Folge unserer digitalen Wikingerroute oder besuche eines unserer historischen Museen – und entdecke eine Stadt, in der Geschichte auf den Straßen weiterlebt.